Harriet Wölki Website

elTing - Atelier für Bildhauerei
SkuLPTuren raumKONzepte KUNstvermittlung PROjekte

elTing - Atelier für Bildhauerei

Billy Elliots Zeichenschule 2


Billy Elliots Zeichenschule 1


Moby Dick


PINOCCHIO - BBK Projekt WiR KöNNEN KUNST.


gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Anleitung Gestalter – Das Meer in mir

Lichterfest

Lichterfest und Kunst im Eltingviertel

Du bist - Ihr seid das LICHT DER WELT – dieses Motto erstrahlt vom 9. bis 16. November 2019 täglich von 17 bis 22 Uhr in elf Sprachen als bunte Lichtprojektion mit wechselnden Ansichten auf Fassaden, Wänden und Bodenflächen im Eltingviertel.

Führung

Wer die Illuminationen nicht alleine erkunden möchte, kann am 10. November um 18 Uhr an einer Führung teilnehmen. Diese startet im Café Zwingli (Eltingstr./Waterloostr.) und findet einen gemütlichen Abschluss mit internationalen Getränken im elTing Atelier für Bildhauerei.

Lichterfest

Die Projektionen stimmen auf das interkulturelle Lichterfest im Nordviertel ein, das am 16. November von 17 Uhr bis 21.30 Uhr gefeiert wird. Auf dem Elting- und Ostermannplatz können sich die kleinen und großen Besucher auf Lichtkunst, Akrobatik, Tanz, Theater, Spiel- und Kreativangebote sowie Kulinarisches aus aller Welt freuen. Und dies bereits zum 6. Mal. Mit dem Fest setzen die Organisatoren und Mitwirkenden ein Zeichen für gegenseitigen Respekt und Anerkennung der kulturellen Vielfalt im Quartier. Zudem zeigen sie auf, dass die Verschiedenheit ein Potenzial ist und die Gesellschaft reicher macht.

Read more …

elTing - KERAMIKATELIER am MITTWOCH

Nutze die Möglichkeiten des Ateliers, um Deine eigenen Ideen in Ton umzusetzen - Plastiken, Objekte oder Gebrauchskeramik.

Eine erfahrene Bildhauerin unterstützt Dich dabei und vermittelt Aufbautechniken. Ton, Glasuren, Werkzeug und ein Brennofen stehen bereit. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!


Teilnehmer: maximal 10 Erwachsene


MI von 19 - 20.30 Uhr (10 Termine)
ab 25.09. - 18.12.19


Teilnahmegebühr: 100 € plus Material und Brennen


Anmedlung bitte per Post, Mail, SMS, APP oder Telefon an


elTing - Atelier für Bildhauerei
℅ Harriet Wölki
Eltingstr. 26
45141 Essen
Mobil. 0172-9036735

E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Interkulturelles ATELIER für Frauen 2019

Interkulturelles ATELIER für Frauen 2019

Sei kreativ! Entdecke die Stadt Essen ...
… im Interkulturellen ATELIER für Frauen!

Entdecke Essen, die Stadt, in der Du lebst. Dies ist ein Deutschkurs der besonderen ART mit Kinderbetreuung! Über Kunst und Kultur begegnen sich Frauen von hier und neu angekommene Frauen aus anderen Ländern. Wir besuchen interessante Orte in Essen und verarbeiten unsere Erfahrungen mit der eigenen wie fremden Kultur in Keramik, Fotografie, Zeichnung oder Drucktechnik im Atelier. Erfahre mehr vom Grillo Theater und der Volkshochschule, entdecke den Stadtgarten und das Aalto Theater, besuche die Lichtburg und das Ruhrmuseum! Ausflüge dauern ca. 3 Std.!

Read more …

Interkulturelles ATELIER für Kinder 2019

Interkulturelles ATELIER für Kinder 2019

REISE um die WELT

…im Interkulturellen ATELIER für Kinder!

Entdecke und begreife die Welt von allen Seiten im Atelier und auf unseren Ausflügen!

Read more …

LEHMWERKSTATT

LEHMWERKSTATT

Ferienprojekt für junge Menschen von 10 - 14 Jahren

Bauabschnitt 1: 15. - 19.10.2018 in den Herbstferien
Bauabschnitt 2: 15. - 23.07.2019 in den Sommerferien
Leitung: Harriet Wölki und Refaa Barakat
Kooperation: elTing - Atelier für Bildhauerei, Eltingstr. 26, 45141 Essen
Jugendamt der Stadt Essen, Maxstr. 56, 45127 Essen
Pfarrei St. Gertrud, Rottstr. 36, 45127 Essen
Kulturrucksack NRW

Die in den Herbstferien 2018 begonnene Lehmhütte vollendeten wir mit alten und neuen Teilnehmern, Gästen und Besucherkindern in den Sommerferien 2019 an sechs Vormittagen im Garten von St. Gertrud.

Read more …

elTing - Programm 2019

elTing - Programm 2019

Read more …

elTing - Atelier für Bildhauerei

Das elTing - Atelier für Bildhauerei liegt in einem schönen Gründerzeitviertel der nicht mehr bestehenden Zeche Viktoria Matthias in unmittelbarer Nähe der Universität Essen-Duisburg und dem RWE/innogy Standort Altenessener Straße. Hier leben, arbeiten, lernen und studieren Menschen unterschiedlichster Herkunft aus über 40 Nationen. Der Kinderreichtum ist groß, das Armutsrisiko ebenso. Die Probleme der Welt spiegeln sich hier im Kleinen.

Read more …

elTing - Programmangebote

Seit November 2014 biete ich in meinem Atelier Workshops und Kunstkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit wechselnden Schwerpunkten an, die Interkulturellen ATELIERs für Kinder, Teenager und Erwachsene. Dazu kommen Ausstellungen (Kunstspur Essen, Projektpräsentationen, Lichtinstallationen „Du bist – Ihr seid das Licht der Welt“), Treffen von Initiativen (Initiative Lichterfest, Bewohnerstammtisch) und die Teilnahme an Veranstaltungen zu Themen des Viertels (Neugestaltung des Eltingviertels, Folkwang Projekt „Wir sind Nachbarn“, Weltkindertag, Tag der Städtebauförderung).

Read more …

elTing - Lichterfest

Light of the world, Harriet Wölki (2015)
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
LIGHT OF THE WORLD is a light installation and a projection for the district I live and work with people from all over the world.
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
LIGHT OF THE WORLD is a light installation and a projection for the district I live and work with people from all over the world.
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
LIGHT OF THE WORLD is a light installation and a projection for the district I live and work with people from all over the world.
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
LIGHT OF THE WORLD is a light installation and a projection for the district I live and work with people from all over the world.
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
LIGHT OF THE WORLD is a light installation and a projection for the district I live and work with people from all over the world.
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
LIGHT OF THE WORLD is a light installation and a projection for the district I live and work with people from all over the world.
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
LIGHT OF THE WORLD is a light installation and a projection for the district I live and work with people from all over the world.
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
LIGHT OF THE WORLD is a light installation and a projection for the district I live and work with people from all over the world.
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
LIGHT OF THE WORLD is a light installation and a projection for the district I live and work with people from all over the world.
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
Light of the world, Harriet Wölki (2015)
LIGHT OF THE WORLD is a light installation and a projection for the district I live and work with people from all over the world.
Die Idee „Lichterfest“ wurde bei der Eröffnung des elTing Ateliers geboren. Gemeinsam entwickelten Gabi Wittekopf (ISSAB der Universität DU-E) und ich 2014 mit der Initiative Lichterfest die Grundlagen des Festes. Wir wollen mit den Anwohnern aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen eine gemeinsame Festtradition begründen und das gegenseitige Verständnis und Miteinander im Viertel befördern.

Read more …

elTing - Kooperationen und Geldgeber

Das meist kostenfreie Programm des elTing Ateliers ermöglichen wechselnde Kooperationen und Geldgeber. Dazu gehören das Kommunale Integrationszentrum, das Kulturbüro, das Jugendamt und der Stab Integration B1 der Stadt Essen sowie das ISSAB der Universität DU-E, Folkwang Universität der Künste, die Kinder- und Jugendeinrichtungen im Viertel, Einrichtungen der ev. und kath. Kirche, die Ehrenamtsagentur, das Frauen- und Mädchenzentrum Courage e. V., die Vonovia Mieterstiftung, RWE/innogy u. a. Institutionen und Unternehmen mehr.

Die Kooperation mit der unmittelbar neben dem Atelier liegenden Grundschule Nordviertel ist dabei besonders wichtig. Über sie können nicht nur die Kinder, Eltern, Verwandte sondern auch Fördereinrichtungen angesprochen werden. 2018 gründete sich der Verein „Buntes Nordviertel e. V.“ auf Anregung von Gabi Wittekopf (ISSAB der Universität DU-E), um Fördergelder für die Entwicklung des Viertels akquirieren zu können. Z. B. für das Lichterfest. Aktuell habe ich Gelder für die „Interkulturellen ATELIERS“ des elTing über diesen, von mir mitgegründeten Verein für 2019 beantragt.

  • Home
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung